.
.
.
. |
|
Leukämie
hier gehts zu unserem Exposé
Definition
Leukämie bedeutet übersetzt weißes Blut. Eine Leukämie entsteht, wenn der normale Reifungsprozess der weißen Blutkörperchen im Knochenmark gestört ist und sich unkontrolliert und krebsartig unreife weiße Zellen explosionsartig vermehren und in das Blut abgegeben werden. Daher werden Leukämien auch als "Blutkrebs" oder "Knochenmarkkrebs" bezeichnet.
Ausgangssituation
Bei gesunden Menschen funktioniert die Zellerneuerung so perfekt, dass genau die Anzahl der zugrunde gegangenen Zellen ersetzt wird. Diese Zellerneuerung findet im Knochenmark statt.
Leukämie
Bei Leukämieerkrankten ist der Austausch zwischen neuen und alten Zellen gestört. Die Zellen teilen sich unkontrolliert und sterben nicht mehr ab. Außerdem reifen sie nicht mehr aus und können somit ihre eigentliche Funktion nicht mehr ausführen. Diese unreifen weißen Blutkörperchen nennt man Blasten.
Funktionen der Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
- Polizeifunktion im Körper
- Abwehr von Krankheitserregern
- Beseitigung von Abfallstoffen
Auswirkungen
- Blasten greifen Stammzellen an
- Blutbildung gestört
- gestörte Funktion der Leukozyten -> erhöhte Infektionsanfälligkeit -> Krankheiten
- zu wenig Erythrozyten -> Blutarmut -> Schwächegefühl
- zu wenig Thrombozyten -> Verstärkte Blutung
Typen der Leukämie
- chronisch / akut
- lymphatisch / myeloisch
--> akute myeloische Leukämie (AML), akute lymphatische Leukämie (ALL), chronische myeloische Leukämie (CML), chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Therapien
- Hauptbestandteil: Chemotherapie
- bei Bedarf zusätzliche andere Therapieformen
a) Chemotherapie
- Behandlung mit Medikamenten ( Zytostatika)
- Zerstörung sich schnell teilender Zellen
- Eingriff in die Zellteilung
- stationäre Behandlung (im Krankenhaus)
- Ziel: - teilweises/vollständiges Ausbleiben der Krankheitssymptome
- vollständige Erholung der Blutbildung
- Probleme: - auch Zerstörung gesunder Zellen (->Haarausfall)
- Zytostatika sind sehr giftig
b) Knochenmark- (Stammzell-) Transplantation
- oft letzte und einzige Chance auf Heilung
- Ziel: - Ersetzen der gestörten Stammzellen
- 2 Methoden:
1.Knochenmarkspende
- Entnahmen von 1l Knochenmark-Blut-Gemisch
- Nachbildung des Knochenmarks nach ca. 2 Wochen
2. Stammzelltransplantation
- einfacher als Knochenmarktransplantation
- Einnahme von stammzellbindenden Medikamenten
- Filterung der Stammzellen aus dem Blut
- vorher notwendig: abgeschlossene Chemotherapie
- Probleme (beider Therapien): - Behandlung für Spender und Patient sehr belastend
- Spenderknappheit
- auch andere Faktoren für positiven Verlauf wichtig
Quellen: http://www.medizinfo.de/krebs/leukaemie/definition.shtml und Die blauen Ratgeber Nr.20 - Leukämie bei Erwachsenen
Für (Schreib-)Fehler übernehmen wir keine Haftung.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 39
Themen
und
101
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |